Und es wächst doch!
Also nun sind alle Pflanzen umgetopft, sie werden gepflegt und gehegt und der Hobby Chilibauer wartet nur auf den Moment endlich seine Pflanzen nach draußen zu bringen. Nach draußen heist so viel wie auf den Balkon oder in den Garten. Aber vorsicht dabei, denn ein leichter Nachtfrost kann alle bisherigen Mühen (Schritt 1-4) zu nichte machen. Und noch was, wenn man die Zeit hat, solte man die kleinen Pflanzen langsam an die neue Umgebung gewöhnen. Das heist nicht gleich sofort nach draußen in die pralle Sonne für 8 -10 Stunden stellen, sondern vielleicht nur Anfangs 1-2 Stunden (sofern dies möglich ist).
Stand Fotos 8.04.2007
Wir haben derzeit noch unsere Pflanzen auf der Fensterbank stehen mit Blikrichtung SüdWest, d.h. schön viel Sonne am Tag. Die Ergebnisse können sich auch sehen lassen. Die Pflanzen haben jetzt eine schöne Größe erreicht. So hoch, dass einige von Ihnen in den ersten Wochen eine kleine Unterstützung brauchen. Wir nehmen hier Zahnstocher oder Schaschlik-Spießchen aus Holz.
Stand Foto 08.04.2007
So, nachdem wohl jetzt die erste "Hitzeperiode" erstmal vorbei ist, ein paar Bilder wie versprochen vom Balkon. Kurz davor sah es auf der Fensterbank so aus:
Stand Foto 22.04.2007
Mittlerweile haben wir doch einige Pflanzen auf unserem Balkon untergebracht. Und wie man an der "Gelben Kirsche" (Großaufnahme) sehen kann, gedeihen Sie bei diesem schönen Wetter doch weiter prächtig, oder?
Stand Fotos 22.04.2007Wir haben auch seit kurzem einen kleinen Garten gepachtet und haben selbstverständlich auch dort ein paar Chilipflanzen ausgesetzt. Vornehmlich erstmal Cayenne und Gelbe Kirsche, da wir hiervon sehr viele Pflanzen haben. Wir werden sehen wie es unter "rauheren" Bedingungen dort klappt.
Also die Bilder vom Garten erspare ich Euch erstmal. Kaum waren die Chili´s am letzten Sonntag (6.05.2007) im Garten eingesetzt, hat der darauffolgende Sturm (ja die Sommerhitze war dann vorbei) ein Bild der Verwüstung hinterlassen....Wir werden sehen, ob sich trotz 50 prozentigen Blattverlustes schöne Pflanzen noch entwickeln werden. Zur Sicherheit haben wir noch eine Vielzahl an Pflanzen im Wohnzimmer auf der Fensterbank. Diese sollen aber demnächst aufgrund der Platzmangels in den Garten verfrachtet werden.
Also hier ein kurzer Zwischenstand vom Balkon, alles wächst und gedeiht gut.
cStand Fotos 12.05.2007
Die ersten Blütenansätze sind auch schon erkennbar, hier bei der Gelben Kirsche zum Beispiel. Die Habenero Pflanze wächst nicht so schnell wie die anderen, das ist aber aufgrund der aktuellen Bedingungen wohl normal.
Ein Monat ist vorbei und es hat sich einiges getan auf dem Balkon und auch bei uns im Garten. Die Schädlinge kommen und gehen, mittlerweile haben sich auch Marienkäfer, Ohrenkneifer und andere Nützlinge zur Bekämpfung eingefunden. Das Resultat aktuell kann sich aus unserer Sicht sehen lassen. Fast alle Chilisorten haben schön viele Blütenansätze und gedeihen gut. Nachzügler sind nach wie vor die Pflanzen vom Typ Capsicum chinense, hier die Vertreter Habanero und Caribbean Red.
Stand Fotos 16.06.2007
Da wir in unserer Umgebung viele Gärten haben, überlassen wir die Blütenbestäubung ganz den Insekten. Man kann auch alternativ (falls man nur in der Wohnung züchtet) feine, weichborstige Pinsel zur Bestäubung verwenden.
Stand Fotos 17.06.2007
Auch Blattläuse interessieren sich für die vielen kleinen weißen Blüten. So lange diese jedoch keine Oberhand gewinnen, kann man das akzeptieren. Ansonsten siehe Rubrik Wissenswertes "Schädlinge".
So eine längere Zeit gabs keine aktuellen Bilder, die Witterung war kühl, der Garten wucherte zu und wir waren noch ein paar Tage im Urlaub. Es hat sich einiges getan. Blaatläuse überranten zum Teil die Hälfte des Balkons, aber das haben wir mit Rapsöl wieder in den Griff bekommen (wir wollen die Chilis ja auch noch verzehren).
Also anbei ein paar Bilder vom Juli....
Stand Fotos 04.07.2007
Stand Fotos 09.07.2007
Nachdem es die letzten Tage ja doch wieder deutlich kühler war, hoffen wir jetzt endlich auf ein paar warme Sommertage so dass wir demnächst auch die ersten "Roten" Schoten sehen werden.
So, es hat ein wenig länger gedauert mit der nächsten Staffel an Bildern. Das Wetter ist zwar immer noch launisch, doch ein paar warme Tage hat es mittlerweile schon gegeben, so dass sich einige Schoten doch langsam aber sicher gößer entwickeln.
Stand Fotos 31.07.2007
Die Sonne scheint und die Schoten werden langsam rot..... Die Ernte rückt näher.... Hier zwei Cayenne Pflanzen aus unserem Garten. Mehr Bilder von unserem Garten findet Ihr in der Fotogalerie
Stand Fotos 01.08.2007
Also es hat lange gedauert für ein paar neue Fotos, aber hier nun ein paar letzte Bilder vor der Ernte... Die restlichen Bilder haben wir in der Fotogallerie abgelegt.
Stand Fotos 14.08.2007 bis 26.08.2007
Unsere Santa Fe Grande sind gut gereift und hängen prall voll. Die Krimzon Lee haben mittlerweile eine Größe von 15 bis 20 cm erreicht, sind jedoch noch nicht rot. Ein bischen Sonne noch und sie werden auch ein schönes rot bekommen. Die Habeneros brauchen ebenfalls noch etwas mehr Sonne, aber was nicht ist kann ja noch werden...
So, nun die letzten Bilder vor der Ernte. Die Sonne hat sich nochmals angestrengt, die Habaneros haben langsam Farbe angenommen, ebenso auch die Caribbean Red.
Stand 22.09.2007
Und hier einige Impressionen aus dem Garten...
Stand 11.10.2007
Und so langsam kam doch Farbe ins Spiel.
Stand 13.10.2007
|