Gefüllte Jalapenos |
|
Ein absoluter Starter für ein hot Dinner sind aus unserer Sicht gefüllte Jalapenos. Sie sind gut vorzubereiten und gelingen sehr leicht: Zutaten:
Und wie mache ich daraus die gefüllten Jalapenos? Also es gibt hierbei ein paar Variationen die Jalapenos zu füllen. Neben der einfacheren Variante die Jalapenos der Länge nach aufzuschneiden, zu füllen und mit Speck zu umwickeln, haben wir mit folgender Variante ein tolles Ergebnis erzielt. 1. Jalapenos im Stielansatz einmal rund aufschneiden, so dass man in die Schote hineinsehen kann 2. Jetzt mit einem schmalen langen Messer die Kerne nebst Scheidenwände heraus-"kratzen", so dass nur noch die äußere Hülle der Schote da ist 3. Gefrierbeutel nehmen (oder Spritzbeutel), eine untere Ecke des Beutels abschneiden (ungefähr so groß wie die Öffnung der Jalapenos) 4. Den Gefrierbeutel jetzt mit dem Frischkäse füllen und nachfolgend in die Jalapenos drücken. 5. Ist die Arbeit geschafft, alle Jalapenos jetzt noch mit Speck umwickeln und in eine Auflaufform nebeneinander legen 6. In den vorgeheizten Backofen geben (ca. 180 Grad) und so lange im Ofen schmoren lassen, bis der Speck durch ist. Und fertig ist die leckere Vorspeise. Wieviel Jalapenos und Käse man nimmt, hängt vom Appetit und der Größe der Schoten ab. Einfach mal ausprobieren. |
|
Nachos mit frischen Jalapenos |
|
Ein Klassiker bei jedem Besuch in einem mexikanischen Restaurant. Hier ein einfaches Rezept dazu, welches in 5 Minuten fertig ist. Zutaten:
Und wie mache ich daraus die Nachos? 1. Die Jalapenos in dünne Scheiben schneiden 2. Den Käse fein reiben 3. Die Nachos in eine Auflaufform oder einen tiefen Teller geben, mit den Käse überschütten und die geschnitten Jalapenos darauf 4. Danach in den Ofen kurz überbacken oder kurz in die Mikrowelle geben- fertig - Einfach, lecker, gut. Kann man immer schnell zubereiten, auch wenn Gäste mal spontan vorbeikommen. Guten Appetit ! |
|
|
Ein "heißes Rezept" für kalte Wintertage. Vielleicht mal eine Variante zum Grog? Die Nase wird zumindest frei und man wärmt noch von Innen. Zutaten:
Und wie mache ich daraus die heiße Suppe? 1. Die Brühe erhitzen und das Cayenne Pulver dazueinrühren 2. Die Chilischote waschen und in feine dünne Scheiben schneiden 3. Diese zusammen mit der Knoblauchzehe und dem Ingwer für ca. 5 Minuten köcheln lassen 4. Danach den Knoblauch und den Ingwer wieder herausfischen und gleich heiß servieren Mit Suppennudeln kann man die Suppe auch noch weiter aufpeppen. Nach dem Verzehr im Bett oder eingewickelt auf der Couch schwitzen.
Das Rezept stammt aus dem "Chili Pepper Buch" von Harald Zoschke. |
Schokoladen Chili Suppe (© Chris Pepper) |
Eine sehr interessante Komposition aus Schokolade und Chilis. Gefunden habe ich das Rezept beim Whiskykoch. Vielen Dank Marion für die Erlaubnis das Rezept hier einzustellen. Zutaten (für 4 Personen):
Und wie mache ich daraus die Schokoladen Chili Suppe? 1. Aus dem Bratenjus einen Liter anrühren, jedoch statt der angegebenen Menge des Pulvers nur 2/3 verwenden, um den Bratengeschmack nicht zu sehr zu intensivieren. 2. Die trockenen Zutaten in eine kleine Schüssel geben, etwas Bratenjus zugeben und zu einer geschmeidigen Paste rühren. Die Paste zum restlichen Bratenjus geben und köcheln lassen. 3. Die Schokolade in Stücke brechen und in die köchelnde Flüssigkeit geben. Dies verdickt die Suppe. Für weitere 5 Min. weiter köcheln lassen. 4. Die Suppe abschmecken. Sollte sie zu bitter sein oder zu scharf, etwas mehr Zucker zugeben. Falls sie noch zu mild ist, mit Chili und Kreuzkümmel nachwürzen. 5. Die Petersilie fein hacken und die Suppe damit und mit je einem halben Chili garniert servieren. Das Rezept stammt von Chris Pepper, dem Whisykkoch aus Darmstadt. Dazu wird selbstverständlich ein passender Whisky empfohlen und zwar ein Bowmore „Dawn“, Port Finish, 51,5 %. Eine riesen Auswahl verschiedener Whisyksorten findet ihr auch unter www.whiskykoch.de . |
||
|